Behandlungsablauf

Um eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, führe ich im Rahmen des Erstgesprächs eine umfassende Anamnese durch. Dabei werden alle relevanten Lebensbereiche betrachtet und thematisiert, damit ich ein ganzheitliches Bild von Ihrer Gesundheit erhalten kann. Vorab sende ich Ihnen einen Anamnesebogen zu, den Sie in Ruhe ausfüllen können. So können wir uns direkt auf Sie und Ihre Bedürfnisse konzentrieren, wenn Sie zu mir in die Praxis kommen.

Für die erste Behandlung werden ca. 90 Minuten eingeplant. Hierbei sind das Erstgespräch und die erste Akupunkturbehandlung mit einberechnet, bei der ich als behandelnde Ärztin und Ansprechpartnerin durchgehend anwesend sein werde.

Da die chinesische Diätetik einen integralen Bestandteil der chinesischen Medizin darstellt, erfolgt bereits während der ersten Behandlung eine diätetische Ernährungsberatung, die im weiteren Verlauf individuell an die Konstitution des Patienten angepasst wird. Es handelt sich hierbei nicht um eine Diät im herkömmlichen Sinne, die Verzicht und Verbote beinhaltet, sondern vielmehr um die Empfehlung neuer, wohltuender Ernährungsgewohnheiten im Alltag.

Eine optimale Nahrungsaufnahme sollte dem Menschen idealerweise Energie zuführen und den Körper „nähren“. Allerdings kann eine Auswahl „falscher“ Lebensmittel, die nicht zur individuellen Konstitution passen, Energie entziehen. Ein solcher Energieverlust kann wiederum den Verlauf von Krankheiten beeinflussen.


Im Anschluss erfolgt eine Puls- und Zungendiagnostik. Um eine präzise Diagnose zu gewährleisten, wird empfohlen, zwei Tage vor dem Termin auf die Verwendung von Zungenscharbern zu verzichten, sofern dies üblicherweise erfolgt. Daraufhin erfolgt die Akupunkturbehandlung, bei der individuell geeignete Akupunkturpunkte ausgewählt werden, um den Qi-Fluss des Körpers wieder in Harmonie zu bringen.

Die sterilen Einmalnadeln werden für einen Zeitraum von 20-30 Minuten platziert und anschließend von mir entfernt. Bei Patienten mit allgemeiner Erschöpfung oder Qi-Mangel-Syndrom kann es vorteilhaft sein, bestimmte Akupunkturpunkte zu erwärmen. Dies kann mittels eines Rotlichtstrahlers oder einer TDP-Lampe erfolgen.

Wann tritt eine Linderung der Beschwerden ein?

Es ist schwer vorherzusagen, wann eine Linderung der Beschwerden eintritt. Bei akuten Symptomen kann oft schon nach einer Sitzung eine Verbesserung eintreten, während bei chronischen Beschwerden eine individuelle und angepasste Therapiezeit erforderlich ist. Ich rate jedoch dazu, mindestens 5 Sitzungen durchzuführen, um einen Behandlungserfolg zu erkennen. In jedem Fall werde ich Sie während der gesamten Therapie begleiten und regelmäßig evaluieren, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten.

Was ist eine Erstverschlimmerung?

Nach einer Akupunkturbehandlung kann es gelegentlich zu einer Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. Dies ist jedoch ein gutes Zeichen und zeigt an, dass der Körper auf die Behandlung reagiert. Die Erstverschlimmerung tritt normalerweise innerhalb der ersten 24-48 Stunden nach der Behandlung auf und kann für einige Stunden bis zu einigen Tagen anhalten. Es kann sich um ein vorübergehendes Unwohlsein oder eine vorübergehende Verschlimmerung der Symptome handeln, bevor eine Besserung eintritt. Dies ist Teil des Prozesses der Regulation und Anpassung des Körpers an die Akupunkturbehandlung und ein Indikator dafür, dass der Körper beginnt, auf die Behandlung zu reagieren. In der Regel sollte man sich nach einer Erstverschlimmerung jedoch schnell besser fühlen und eine deutliche Verbesserung der Beschwerden bemerken.

Alle Texte © Akupunktur Oldenburg – Praxis Dr. med. Erika Urban

Hinweis

Aufgrund der Bestimmungen des Heilmittelwerbegesetztes (HWG) muss folgender Hinweis gegeben werden: Die dargestellten Symptomatiken, Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden werden in der Wissenschaft in ihrer Bedeutung und Tragweite nicht einheitlich beurteilt. Natürlich setze ich bei erheblichen Beschwerden eine zuvor durchgeführte schulmedizinische Abklärung voraus.